Schlagworte
Dies sind nur die häufigsten Schlagworte. Klicken Sie auf ALLE SCHLAGWORTE für einen größeren Überblick. Auf der SITEMAP sehen Sie alle verfügbaren Beiträge. Einzelne Begriffe finden Sie mit der SUCHE. Ansprechpartner für persönliche Anliegen finden Sie im PFARRAMT.
Aus der Landeskirche
-
Musik für alle Generationen
24. Juni 2022
-
Kehrtwende in der EU-Flüchtlingspolitik dringend nötig
17. Juni 2022
-
Ausstellung zeigt Zusammenhang zwischen globalem Klimawandel und Fluchtbewegungen
13. Juni 2022
Kirche kunterbunt in Weingarten
Am 2. Juli startet die erste Kirche kunterbunt in Weingarten!
Kirche kunterbunt ist eine neue Form von Kirche vor allem für Familie mit Kindern bis zum Teenie-Alter - aber auch Erwachsene sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr im Hof des evangelischen Gemeindehauses, bevor rund um die beiden Kirchen, im Hof des evang. Pfarrhauses und im Gemeindehaushof verschiedene Stationen besucht werden können. Es gibt Stationen mit Experimenten rund um das Thema Wasser oder Bastelangebote für Ocean-Drums, Regenbögen, Wasserbomben, Boote aus Altholz und vieles mehr. An anderen Stationen gibt es Wasser- und Bewegungsspiele, bei denen man auch nass werden kann. Wer es ruhiger mag, kann auch Tier-Bingo spielen oder ein Tattoo bekommen.
Zur Feier-Zeit kommen alle wieder zusammen, bevor die Kirche kunterbunt mit einem kleinen Imbiss langsam zu Ende geht. Schluss ist gegen 17:30 Uhr.
Was ist die Kirche kunterbunt?
Die Kirche kunterbunt (im Englischen: messy church) bringt Familien zusammen und lädt ein, gemeinsam einen Nachmittag zu erleben. Kinder und Erwachsene erleben die Kirche kunterbunt gemeinsam - sie ist daher ein richtiges "Familienprogramm" und richtet sich nicht nur an Kinder. Einzelne Stationen laden während der Aktiv-Zeit zum Basteln, Spielen, Bewegen, Experimentieren und Staunen ein. In der Feier-Zeit gibt es einen kurzen Impuls, ein Lied und Gebet. Und in der Essens-Zeit genießen wir die Gemeinschaft und die Zeit für Gespräche und den Austausch.
Die Kirche kunterbunt in Weingarten wird von einem Team aus Mitarbeitenden der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde verantwortet.
- Details
Bonhoeffer- Der mit dem Lied
Am Donnerstag, 30. Juni zeigen Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach um 16 Uhr und um 19 Uhr das musikalische Theaterstück "Bonhoeffer - Der mit dem Lied" in der Festhalle in Blankenloch. Reservierungen sind über die Evangelische Kirchengemeinde in Blankenloch möglich. Der Eintritt beträgt 10 €, ermäßigt 2,50 €.
Über das Stück schreiben die Autoren:
Am 8. Mai 1945 wurde die deutsche Bevölkerung nicht befreit – sie wurde endgültig besiegt, nachdem sie bis zum bitteren Ende und darüber hinaus die Naziherrschaft unterstützt hatte. Der Nationalsozialismus ist nun einmal eine echte Volksbewegung gewesen. Unsere Repräsentation des Lebens und Werks von Dietrich Bonhoeffer handelt von der Entität des Christentums und seiner Menschen in schwierigen Zeiten, von einem der auszog kein Nazi zu werden, von einem der Allianzen im Widerstand schmiedete um bis zu seinem Lebensende Christ zu bleiben.
Die musikalische Theaterproduktion ist der mal unterhaltsame, mal bedrückende Versuch, das gesellschaftliche Zusammenspiel von den deutschen Christen bis 1945 zu hinterfragen, aber auch das Spiegelbild der deutschen Gesellschaft nach 1945 zu durchleuchten die den Anspruch auf Normalisierung erhebt. Alles wieder gut? Diese Vorstellung ist durch die politischen Entwicklungen der letzten Zeit fragwürdiger geworden als sie vielleicht ohnehin schon war. Sie zeigt sich ebenso am eigenartigen Verhältnis der Gesellschaft zu seiner Vergangenheit wie in der grundsätzlichen Art und Weise, in der hierzulande die Zugehörigkeit vor Gott gelebt und diskutiert wird.
Das Vermächtnis Bonhoeffers ist Treibstoff – die Inhalte für Gottlose und Gottnahe eine Tiefenbohrung. Die Produktion stellt einen Beitrag zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Debatten der kommenden Jahre dar und macht handfeste Vorschläge, wie man sich in ihr positionieren kann.
Veranstalter ist das Ökumenische Kernteam ZeltFestival Stutensee-Weingarten.
- Details
T-Stunde - Monatliches Angebot im Gemeindehaus
T-Stunde Montag, 27. Juni 2022 um 15:30 Uhr -16:30 Uhr
für alle ab 55 Jahren
Treffen - Teilen – Theologie – Tee trinken
Einmal im Monat, montags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus
Eine Stunde lang gemütlich beisammen sein.
Mit Diakonin Elke Seiter
- Details
Freiwilligendienst: FSJ 2022/2023
Die evangelische Kirchengemeinde Weingarten hat noch freie Stellen für ein FSJ in den Kindertageseinrichtungen
Stellenangebot zum Herunterladen
- Details